Star Trek Party in Rastatt
      von einem Besucher
      
Da hat sich Daimler-Chrysler richtig Mühe gegeben, um den
      "Trekkern" und "Trekkies" was zu bieten. Mancher dachte vielleicht,
      dies könnte zu einer reinen Werbeveranstaltung mißbraucht werden, dem war jedoch nicht
      so! Von der Firma Mercedes sah und hörte man an diesem Tag absolut nichts!
      Die Party fand bei schönstem Sommerwetter
      vor dem Mercedes-Benz-Kundencenter statt. Zu diesem Anlaß wurde eine große Bühne
      aufgebaut, genau gegenüber stand ein Glaskasten, in dem sich ein Filmprojektor befand.
      Vor der Bühne waren lange Biertische- und bänke aufgestellt, wo 300 Leute Platz fanden.
      Die Biertische waren mit Kunststofftischdecken abgedeckt, abwechselnd in blaumetallic und
      silbermetallic. Rechts der Bühne waren Essen- und Getränkestände aufgebaut, an denen es
      wirklich sehr feine "spacige" Köstlichkeiten gab. In der Mitte über den
      Tischen schwebte (an einem Autokran hängend) ein ovales, naturfarbenes Sonnensegel, unter
      dem in der Mitte auch eine Reihe Scheinwerfer hingen. Dank diesem Sonnensegel konnte man
      es auch an diesem heißen Tag aushalten. Kurz vor 19 Uhr trafen schließlich die ersten
      Gäste ein, die von einem silberfarbenen sprechenden Roboter empfangen wurden. Die 3
      Walking-Acts......Klingonin, Borg und Mr. Spock verblüfften die Gäste durch ihre
      Präsenz. Mr. Spock (Willi Wiegand) gab - emotionslos wie immer - an einem weißen
      Stehtisch den "Star Trek - Fans" Autogramme. Immerwieder kamen neue Gäste hinzu
      und schließlich waren es dann über 300. Besonders zu erwähnen wären noch die etwa 30
      Star Trek - Fans vom "Trekdinner Ettlingen", die an diesem Abend immer wieder
      für Stimmung sorgten.
      Um 20 Uhr begann das Konzert der
      Cyberspace-Band "Hydra", die Sphärenklänge und Electro-Trance spielten und
      dabei von 2 spacigen Schönheiten in silbernem Outfit mit schwarzen Stiefeln per
      Danceperformance unterstützt wurden.
      Danach folgte ein Kostümwettbewerb, wobei
      5 Teilnehmer Autogramme und Uhren gewannen.
      Um 22 Uhr schließlich das Highlight der
      "Star Trek Party" in Rastatt, der Film "Star Trek - Der Erste
      Kontakt". Für manchen eingefleischten Fan mag dies nichts besonderes mehr sein und
      nur ein müdes Schulterzucken verursachen, jedoch wurde zu dem Film bei jedem Phaser- und
      Protonentorpedobeschuß per Fernzündung vor, neben und über der Großleinwand
      Feuerwerkskörper entzündet, die den Spielfilm für den Zuschauer zum interaktiven
      Spektakel machten und manchen zusammenzucken ließen! Wenn es auf der Brücke "Roter
      Alarm" hieß, so flackerten rund um die Leinwand tatsächlich rote Lampen!
      Nach dem Spielfilm wurde die Party mit
      einem Feuerwerk in Form eines Föderations-Abzeichens gekrönt und die Gäste verließen
      zufrieden die Veranstaltung.
      Fazit: Danke der Firma
      "Daimler-Chrysler" in Rastatt für diese Idee! Eine Bitte an
      "Daimler-Chrysler":  Auch Fans in anderen deutschen Städten würden eine
      solche "Star Trek Party" wie in Rastatt begrüßen.