|   | 
            
               Episodenbeschreibung 
  
    Commander Sisko ist
    in seinem Zimmer auf der Ops beschäftigt, als es an
    der Türe summt: Major Kira Nerys begehrt Einlass.
    Sie teilt Sisko mit, dass ein valerianischer
    Transporter an DS9 andocken möchte. 
    Die Valerianer haben während der Besatzungszeit den
    Cardassianern Waffen in Form von waffenfähigem
    Dolamid geliefert. Kira befürchtet, dass dies immer
    noch der Fall ist, um eines Tages Bajor wieder zu
    bedrohen. Commander Sisko macht Major Kira unmissverständlich
    klar, dass sich die Föderation erst um die
    Valerianer kümmern wird wenn der Beweis erbracht
    ist, dass sie mit waffenfähigem Dolamid handeln. 
     
    Später auf der Ops: Odo übergibt Major Kira die
    Informationen über den valerianischen Captain. 
     
    Währenddessen wird das Wurmloch aktiv: Zum Erstaunen
    aller erscheint das Klingonenschiff Toh'Kaht, welches
    erst in einem Monat erwartet wurde. Noch während der
    Kontaktaufnahme zu dem Schiff explodiert dieses. Aber
    der Transporter hat sich aktiviert und unter
    Schwierigkeiten rematerialisiert ein Klingone. Dr.
    Bashir ist sofort zur Stelle und diagnostiziert, dass
    der Klingone schwerstverletzt ist. Dieser kommt noch
    kurz zu Bewusstsein. Seine letzten Worte: "Wir
    haben gesiegt." 
     
    Nun beginnen die Nachforschungen:  
    Zuerst wird die Identität des verstorbenen Klingonen
    festgestellt: Es ist der 1. Offizier der Toh'Kaht: Hon'Tihl.
    Sein Tod wurde durch Verbrennungen von Waffen
    verursacht. Die Toh'Kaht war auf einer
    Routine-Bioinspektionsmission. Chief O'Brien und
    Lieutenant Jadzia Dax werden beauftragt den
    Missionsrecorder zu finden. Odo soll weitere
    Nachforschungen anstellen. Alle begeben sich zu ihren
    Plätzen, um ihre Aufgaben wahrzunehmen. Chief O'Brien
    tritt in den Lift. Er muss Jadzia rufen, denn diese sitzt
    noch auf ihrem Platz und träumt vor sich hin! ... 
     
    Major Kira ist damit beschäftigt nachzuvollziehen,
    wo das valerianische Schiff überall Station gemacht
    hat. Da bittet der Captain des valerianischen
    Schiffes, Sherval-Das, um einen Andockplatz. Obwohl
    Major Kira versucht, das Andocken zu verhindern, darf
    das Schiff, nachdem sich Commander Sisko eingeschaltet
    hat, andocken. 
     
    Währenddessen im Quarks: 
    Odo beginnt mit seinen Nachforschungen bei Quark.
    Dieser erzählt Odo, dass die Klingonen am Abend vor
    ihrem Aufbruch von einer glorreichen Mission sprachen.
    Odo fragt sich, was an einer Bioinspektion so wichtig
    ist. Er zwingt Quark, mit Hilfe seiner Position,
    weitere Informationen zu liefern: Quark erklärt, dass
    die Klingonen davon gesprochen haben: "Mit etwas
    durch das Wurmloch zurückzukehren, das die Feinde
    zum Zittern bringt." 
    Nachdem Odo Quark gedankt hat, verlässt er das
    Etablissement. 
    Plötzlich stöhnt er, windet sich und sein Kopf
    verformt sich mehrmals. Dann fällt Odo in die
    Bewusstlosigkeit. 
     
    Auf der Krankenstation: 
    Dr. Bashir steht der Situation hilflos gegenüber. Er
    kann Odo nicht behilflich sein. Nachdem er sich davon
    überzeugt hat (im Gespräch), dass sich der wieder erwachte
    Odo wohlfühlt, will er ihn gehen lassen. 
    Dr. Bashir verwickelt Odo noch in ein Gespräch, bei
    dem er seine Besorgnis über die derzeitige Situation
    auf DS9 zum Ausdruck bringt. In einem seltsamen Ton
    erklärt er Odo, dass die unglückliche Allianz in Kürze
    Risse aufweisen wird. Nachdem Odo verwundert reagiert,
    definiert er die unglückliche Allianz: Commander
    Sisko und Major Kira. 
     
    Währenddessen unternimmt Major Kira einen weiteren
    Versuch, Commander Sisko davon zu überzeugen, dass
    die Valerianer gegen bajoranische Interessen handeln.
    Sie streiten sich (Kira möchte verschärfte
    Sicherheitsmaßnahmen, denen Sisko nicht zustimmt).
    Nachdem Commander Sisko gegenüber Major Kira seine
    Position herauskehrt, fügt sie sich seiner
    Entscheidung widerspruchslos. 
     
    Chief O'Brien und Jadzia Dax im Shuttle: 
    Der Scanner zeigt Trümmer des klingonischen Schiffes an.
    Bis zur Auswertung führen beide ein sehr außerordentliches Gespräch.
    Chief O'Brien fürchtet, dass Major Kira die Föderation loswerden
    will und spricht Jadzia auf ihre Freundschaft mit
    Kira an. Jadzia macht unmissverständlich klar, dass sie
    trotzdem auf der Seite der Föderation steht. 
    Sie empfangen ein Transpondersignal: Es ist der gesuchte
    Missionsrecorder... 
     
    Major Kira besucht Odo in seinem Raum und betont die
    bisherige gute Zusammenarbeit. Durch Schmeicheleien
    versucht Kira Odo auszutricksen, damit Odo zulässt,
    dass sie die Frachtkammern des valerianischen
    Schiffes inspizieren kann, ohne dass Sisko es erfährt.
    Odo durchschaut aber dieses Manöver. Kira verlässt
    den Raum, nicht ohne Odo darauf hinzuweisen, dass er
    sich für eine Seite entscheiden muss... 
     
    Chief O'Brien trägt in sein Logbuch ein: 
    Ein Teil des Missionslogbuches der Klingonen wurde
    gefunden und gesichert. Natürlich weiß Major Kira
    bereits davon (sie muss überall Spione haben). Odo
    kommt hinzu und bemerkt, dass die Mission der
    Klingonen wohl ein Fehlschlag war. O'Brien informiert
    Sisko, der ungewöhnlich desinteressiert reagiert. Er
    will nicht belästigt werden. 
     
    Szenenwechsel: im Quarks: 
    Quark mixt einen Drink für Jadzia Dax (und flirtet
    mit ihr?). Kira gesellt sich zu der Runde und
    vertreibt Quark. Einschmeichelnd erklärt Kira Jadzia,
    dass die Bajoraner unzufrieden mit Commander Sisko
    sind. Kira ist der Meinung, dass die Valerianer
    festgehalten werden müssen. Jadzia soll die Föderation
    überzeugen. 
    Kira bemerkt, dass Quark lauscht und wirft ihn gegen
    die Wand. 
     
    Odos Zimmer: 
    Quark tritt ein, mit einer Halskrause, und will
    Anzeige gegen Major Kira erstatten. Odo fällt nun
    auf, dass sich viele seltsam verhalten. Er verlässt
    den Raum, um mit Commander Sisko zu sprechen. Im Raum
    des Commander trifft er Chief O'Brien an. Auf die
    Frage Odos, wo sich Commander Sisko aufhält, erklärt
    O'Brien: Natürlich in seinem Quartier, wo er sicher
    sei... 
    Während des Gesprächs lässt O'Brien das Logbuch der
    Klingonen ablaufen. Odo wird hellhörig: Es hat ein
    Kampf auf dem klingonischen Schiff stattgefunden.
    Meuterei sei nichts Ungewöhnliches auf einem
    klingonischen Schiff, meint Chief O'Brien. Odo
    bemerkt, wie ungewöhnlich dies auf einer von der Föderation
    geführten Raumstation sei. Odo sucht Sisko auf. 
     
    Vor dem Quartier trifft Odo zwei Sicherheitsleute an.
    Abgestellt auf Veranlassung von Chief O'Brien... 
    Odo betritt das Quartier und trifft einen malenden
    Commander an. Odo meldet die unüblichen
    Verhaltensweisen der Crew. Sisko ist desinteressiert
    und verweist auf Chief O'Brien. 
     
    Odos Zimmer: 
    Major Kira versucht sich Odos Hilfe zu versichern.
    Sie hat die Andockklammern am valerianischen Schiff
    blockiert. Sie macht Odo klar, dass sie die Station
    übernehmen will, verschweigt aber ihren Plan. 
     
    Nun versucht Odo Kontakt mit Außen aufzunehmen. Aber
    die Kommunikation zur Sternenflotte sowie zu den
    Bajoranern ist gesperrt (von Kira oder O'Brien
    veranlasst). Der nun hellhörig gewordene Odo lässt
    das Logbuch der Klingonen auf Eintragungen über außerirdische
    Rassen scannen. Der Computer findet einen Eintrag über
    Energiekugeln mit telepathischen Fähigkeiten. Odo
    geht zur Krankenstation. 
     
    Odo und Dr. Bashir im Gespräch: 
    Odo möchte wissen, wie das Ergebnis der Autopsie des
    Klingonen ausgefallen ist. Dr. Bashir bedauert, dass
    er nichts Ungewöhnliches feststellen konnte, außer
    säulenartigen Zellen im Hirnstamm. Auf die Frage
    Odos, ob diese Zellen telepatisch aktiv sein könnten,
    antwortet Bashir, dass dies möglich sei... 
     
    Nun ist Odo vollkommen davon überzeugt, dass der
    Klingone die Matrix mit an Bord gebracht hat und dass
    die Crew infiziert ist. Dr. Bashir ist der Meinung,
    dass es mit einem bestimmten Signal möglich ist, die
    Matrix von den Befallenen zu trennen... 
     
    Die Ops: 
    Die Ereignisse überschlagen sich. Überall herrschen
    Misstrauen und Gewalt... 
    Odo schafft es, die verschiedenen Gruppierungen in
    Frachtrampe 4 zu versammeln, wo er mit Hilfe von Dr.
    Bashirs Signal die Matrix isolieren kann. Odo öffnet
    die Schleusen und die Matrix wird in den Weltraum
    gezogen. 
     
    Commander Siskos Raum: 
    Major Kira wird vorstellig und entschuldigt sich für
    ihr Verhalten. Sisko bemerkt, dass wohl keiner für
    sein Verhalten verantwortlich zu machen sei und dass
    er von einer versuchten Meuterei nichts wisse! 
   
              Bewertung 
  
    Neben der Episode
    1.19 "Der undurchschaubare Marritza"
    ist meine Meinung,
    dass dieser Folge in der ersten Staffel der zweite
    Platz gebührt. Ich muss zugeben, dass ich erst,
    nachdem ich diese Episode das dritten Mal angeschaut
    habe, die wirklichen Zusammenhänge erkannt habe.
    Oftmals sind Fakten scheinbar inhaltslos
    aneinandergereiht, die erst zum Schluss einen Sinn
    ergeben. Aber schon allein die Betrachtung der sich
    verändernden Charaktere ist das Ansehen dieser Folge
    wert. Ich hoffe, dass mein Review die Zusammenhänge
    soweit klärt, dass die Episode auf Anhieb verstanden
    werden kann. 
    Beispiellos sind meiner Meinung nach die Darstellung
    der Charaktere von Kira und O'Brien. Die Aktionen
    Kiras, durch die Hintertüre zu agieren, zeigen dem
    Zuschauer bereits, dass etwas nicht stimmen kann.
    Auch der "sanfte O'Brien" zeigt seine Zähne
    (was nun wirklich Sache von Sisko gewesen wäre, der
    sich aber bedeckt und teilnahmslos verhält). Was mir
    besonders aufgefallen ist, ist, dass Dr. Bashir,
    obwohl auch er infiziert war, alles getan hat, um Odo
    bei diesem Problem zu helfen. Zudem muss ganz klar
    gesagt werden, dass Odo der herausragende Charakter
    dieser Episode ist. 
     
    Der wirkliche Showdown findet meiner Meinung zu dem
    Zeitpunkt statt, als sich alle auf der Ops prügeln.
    Die Szene in Frachtraum 4 beendet zwar die Episode,
    ist aber lange nicht so spektakulär. 
     
    Alles in allem ist diese Folge sehr anspruchsvoll,
    also nicht unbedingt geeignet, sich nach einem langen
    Arbeitstag zu entspannen. Dafür wird man mit
    ausserordentlichen Charakterdarstellungen belohnt. 
     
    Die wirklichen Effekte fehlen auch in dieser Folge,
    was wohl durchgehend in der ersten Staffel der Fall
    ist. Im Gegensatz dazu erhält man eine Episode, die
    vom Anfang bis zum Ende durchdacht ist, was dem
    Betrachter auch schlussendlich vermittelt werden kann. 
    Ich habe den Eindruck erhalten, dass die erste
    Staffel allein dafür verantwortlich ist, die
    komplexen Zusammenhänge, die durch die sehr religiösen
    Bajoraner und die mehr nüchternen Mitglieder der Föderation
    entstehen, zu vermitteln. Nur so kann ich es mir erklären,
    dass Elemente, die zu diesem Zeitpunkt schon zur Verfügung
    standen, fehlen. Höchstwahrscheinlich aus dem Grund,
    um die Episoden nicht zu überladen. 
    So einfach, wie die erste Staffel auch gestaltet ist,
    ist es unumgänglich, sie zu Betrachten, um in den späteren
    Folgen die Zusammenhänge richtig erkennen zu können.
   
             | 
              |