|   | 
            
               Episodenbeschreibung 
  
    Der Pilotfilm wurde
    bei der Erstausstrahlung in Deutschland an einem Stück,
    später in zwei Teilen ausgestrahlt.  
    1. Teil:  
    Commander Benjamin
    Sisko, der drei Jahre zuvor bei einem Angriff der
    Borg seine Frau verlor, reist mit Sohn Jake nach
    Bajor, um die im Orbit des Planeten befindliche
    Raumstation Deep Space Nine als kommandierender
    Offizier zu übernehmen. Die Sternenflotte hat sich
    auf Bitten der bajoranischen provisorischen Regierung
    bereit erklärt, nach Abzug der cardassianischen
    Besatzungstruppen Präsenz in diesem System zu zeigen.
    Außerdem beantragt Bajor Aufnahme in die Föderation. 
    Die Raumstation ist
    in einem desolaten Zustand. Die Cardassianer haben
    vor ihrem Abzug so viel wie möglich zerstört. Chief
    Miles O'Brien (zuvor Transporterchief
    auf der Enterprise) ist der Einsatzleiter und
    versucht die größten Schäden möglichst schnell zu
    beheben. Die Bajoranerin Major Kira Nerys, die als
    Erster Offizier der Station fungiert und
    Sicherheitschef Odo, der ein Gestaltwandler ist,
    nehmen zwei Diebe gefangen. Einer der beiden erweist
    sich als Neffe von Quark, einem Ferengi, der eine Bar
    auf der Station betrieben hat. Commander Sisko nutzt
    die Situation, um den Ferengi dazu zu bewegen auf der
    Station zu bleiben, da er Angst hat, dass alle
    Ladenbesitzer ihre Geschäfte aufgeben und DS9
    verlassen.  
    Sisko wird von der
    bajoranischen religiösen Führerin Kai Opaka auf die Drehkörper
    hingewiesen, die im Laufe vieler Jahre im Denorios-Gürtel
    am Himmel erschienen und zum größten Teil den
    Cardassianern in die Hände gefallen sind. Mit ihrer
    Hilfe soll der "Himmelstempel", der in
    bajoranischen Prophezeiungen erwähnt wird, zu finden
    sein. Außerdem nennt Opaka Sisko den "Abgesandten"
    der Propheten. Die Cardassianer unter Führung von
    Gul Dukat interessieren sich ebenfalls für die Drehkörper.
    Sisko und die neu eingetroffene Lieutenant Jadzia Dax
    (eine Trill) wollen in den Denorios-Gürtel fliegen,
    um nach dem Himmelstempel zu forschen.  
    Teil 2: 
    Sisko und Dax entdecken
    ein Wurmloch, das sie in den Gamma-Quadranten bringt.
    Auf ihrem Rückflug durch das Loch werden sie plötzlich
    gestoppt. In dem Wurmloch leben Wesen, die Dax zurück
    auf die Station schicken und mit Commander Sisko zu
    kommunizieren versuchen. Diese Wesen sind unsterblich.
    Für sie besteht kein Unterschied zwischen
    Vergangenheit und Zukunft sondern beides ist immer
    existent. Sisko versucht den Wurmlochwesen, die sich
    ihm als Personen aus seinem Gedächtnis zeigen, das
    lineare Leben der Menschheit zu erklären und die
    friedlichen Absichten seiner Rasse zu versichern.
    Derweil ist Gul Dukat auch in das Wurmloch geflogen,
    die Wesen sind verärgert über sein Eindringen und
    schließen das Loch. Die Cardassianer der ankommenden
    Schiffe glauben Major Kiras Beteuerungen, Dukats
    Schiff nicht zerstört zu haben, nicht. Sie wollen die
    Station, die inzwischen vor dem Eingang des Wurmlochs
    platziert wurde, übernehmen. Kira weigert sich und es
    kommt zu einem Kampf, in dem DS9 deutlich unterlegen
    ist. 
    Sisko erlebt im
    Wurmloch den Tod seiner Frau noch einmal. Er erkennt,
    dass er sich mit der Situation abfinden muss, auch
    wenn es schmerzlich ist. Gerade rechtzeitig, Major
    Kira wollte gerade kapitulieren, öffnet sich das
    Wurmloch und Sisko fliegt heraus. Dukat kann wieder
    kommunizieren und weist die cardassianischen Schiffe
    an, das Feuer einzustellen. Die Wurmlochwesen wollen
    die Passage von Schiffen durch das Wurmloch
    genehmigen. Sisko, der eigentlich gar nicht nach DS9
    kommen wollte, hat seine Meinung geändert und will
    seine Position behalten.
   
              Bewertung 
  
    Alles in allem ist
    "Der Abgesandte" eine gelungene Einführung
    in die neue Serie. DS9, wo sich Vertreter vieler
    unterschiedlicher Rassen sammeln, ist nicht so
    blitzsauber und friedlich wie ein
    Sternenflottenschiff. Auch die Charaktere sind nicht
    ohne Ecken und Kanten dargestellt. (betrügerische
    Ferengi, ein viel zu junger, unbeholfener Arzt, usw.).
    Für jemanden, der TNG nicht kennt, könnten die
    vielen verschiedenen Spezies jedoch etwas verwirrend
    sein. Ferengi, ein Trill, ein Gestaltwandler,
    Cardassianer und Bajoraner tauchen auf, werden aber
    nur unzureichend erklärt.  
    Die Geschichte ist
    interessant aufgebaut und stimmig erzählt. Besonders
    die Art, wie die Wurmlochwesen mit Sisko
    kommunizieren, indem sie nicht nur Personen sondern
    auch Orte und Geschehnisse aus seinem Gedächtnis
    verwenden, hat mir gut gefallen.  
    Die Schlacht mit den
    Borg am Anfang lässt auch Fans von Special Effects
    auf ihre Kosten kommen.
   
             | 
              |