| Episodenbeschreibung 
 
   
    Sternzeit: 44161,2Auf Sternbasis 133 kommt Dr. Crushers Mentor Dalen
    Quaice an Bord, der nach dem Tod seiner Frau dort
    seine Praxis aufgegeben hat. Die beiden begrüßen
    sich herzlich. Als Beverly kurz darauf Wesley, der
    ein Experiment auf Basis von Kozinskis
    Warpfeldgleichungen durchführt, im Maschinenraum
    besucht, erscheint ein Blitz, und das Experiment
    schlägt fehl. Wenig später will Beverly Quaice
    besuchen, doch er ist nicht mehr an Bord, niemand
    kann ihn finden. Noch merkwürdiger: O'Brien, der
    Dienst im Transporterraum hatte, kann sich nicht an
    den Doktor erinnern.
 Data findet keine Aufzeichnungen über Dr. Quaice in
    den Unterlagen der Sternenflotte. Um sicherzugehen,
    will Beverly O'Brien untersuchen, doch sie stellt
    fest, dass die Hälfte ihres medizinischen Stabes
    fehlt. Sie kann Picard überzeugen, zur Sternbasis
    zurückzukehren, obwohl niemandem außer Beverly die
    Situation merkwürdig vorkommt.
 Immer mehr Leute sind plötzlich nicht mehr vorhanden
    und scheinen nie existiert zu haben - außer in ihrer
    Vorstellung.
 Sie geht auf die Krankenstation, wo scheinbar
    inmitten der Wand ein leuchtender Wirbel entsteht,
    der sie fast hineinsaugt. Nur knapp kann Crusher sich
    festhalten, bis der Wirbel wieder verschwindet.
 Wesley entwickelt die Theorie, dass diese
    merkwürdigen Vorgänge mit seinem Experiment
    zusammenhängen, findet aber keine plausible
    Erlärung - er meint, die Warpblase, die er erzeugt
    hatte, könnte niemanden verschwinden lassen, der
    sich nicht in ihrer Nähe befand.
 Noch während sie mit ihm spricht, verschwindet sogar
    Wesley. Auf der Brücke findet Beverly nur noch den
    Captain vor, der fest davon überzeugt ist, dass er
    schon immer das einzige Crewmitglied der Enterprise
    war.
 Als auch Picard von einem Moment zum anderen weg ist,
    erscheint aufs Neue der seltsame Wirbel. Wieder kann
    sich Beverly nur mit Mühe davor bewahren,
    hineingezogen zu werden.
 Dann wechselt die Perspektive zum Maschinenraum, wo
    Wesley und Geordi nicht verhindern können, dass die
    Verbindung zur Warpblase erneut zusammenbricht.
 Wesley
    ist der Verzweiflung nahe: Durch sein Experiment
    wurde seine Mutter in eine Warpblase eingeschlossen.
    Da taucht der Reisende auf; er hatte gespürt, dass
    Wesley an ihn gedacht hatte und seine Hilfe braucht.Der Reisende sagt, dass man schnellstmöglich an die
    exakte Stelle zurückkehren muss, wo sich der Unfall
    ereignet hat, also zur Sternbasis. Er spürt, dass
    die Warpblase kollabiert.
 Er sagt, er könnte Wesley nicht selbst helfen; aber
    Wesley hätte die Kraft, seine Mutter zurückzuholen.
 Währenddessen kommt auch Beverly darauf, was mit ihr
    passiert. Aber sie stellt fest, dass nicht nur die
    Menschen verschwinden. Als sie den Sichtschirm
    aktiviert, bemerkt sie, dass das Universum nur noch
    etwas größer als 700 Meter ist und die Enterprise
    einschließt...
 Ihr wird klar, dass die Wirbel der Übergang in ihre
    Realität waren. Also geht sie in den Maschinenraum,
    wo alles angefangen hat.
 Wes und der Reisende sind inzwischen in ihre Arbeit
    vertieft; es verbleiben nur noch vier Minuten, bis
    die Blase zusammengebrochen ist. Der Reisende
    dematerialisiert teilweise. Wes, der sich ganz auf
    seine Aufgabe konzentriert, beginnt, ebenfalls zu
    dematerialisieren.
 Es gelingt ihnen, einen weiteren Übergang in die
    Blase zu öffnen. Beverly findet den Wirbel im
    Maschinenraum vor, während sich um sie herum die
    Enterprise auflöst. Sie springt hinein und landet im
    Maschinenraum - umgeben von Picard, Wesley und dem
    Reisenden. Ihre Rettung ist gelungen.
 Der Reisende sagt, Wes hätte den größten Anteil zu
    der Rettung beigesteuert.
 
 
 Bewertung
 
 
    Gewissermaßen
    ist der deutsche Titel symptomatisch für diese
    Episode: Sie stellt ein bis jetzt ungewohntes
    Experiment dar, indem der Zuschauer zunächst keine
    Ahnung hat, was eigentlich vor sich geht. Erst, als
    man schließlich nach der Hälfte der Folge Wesley
    und Geordi bei ihren Bemühungen sieht, weiß man,
    was überhaupt geschieht.Leider gibt es dabei mehrere logische Schwächen:
 
      
        Auf der Suche nach Dr. Quaice lässt der Captain alle
        Transporterlogbücher checken. In der Sternenbasis
        ist aber ganz deutlich ein Gang zu erkennen, der an
        die Enterprise angekoppelt war und durch den Personen
        gingen, durch den also Quaice die Enterprise
        verlassen haben könnte. Warum lässt Picard das
        nicht überprüfen?
      
        Als der Wirbel die ersten beiden Male erscheint, tut er
        das jeweils da, wo Dr. Crusher sich aufhält
        (Krankenstation/Brücke). Trotzdem folgert sie, das
        sie für den nächsten Wirbel in den Maschinenraum
        gehen muss, womit sie richtig liegt.
      
        Zweimal können Wes und Geordi das Tor öffnen und beide
        Male schaffen sie es fast Wesleys Mutter zu retten,
        bloß das diese nicht weiß, dass der Wirbel ihre
        Rettung ist. Beim dritten Versuch, unterstützt vom
        Reisenden, bleibt der Wirbel gerade mal genausolange
        auf wie zuvor, obwohl sie sämtliche
        Ausgangsbedingungen geändert haben (Rückkehr zur
        Sternenbasis). Man fragt sich, weshalb sie nicht
        einfach noch einen Versuch unter den vorigen
        Ausgangsbedingungen durchgeführt haben.
      
        Vor allem aber: Beverly zieht nach und nach genau
        dieselben Schlüsse wie Wes und Geordi in
        der "realen Dimension". Das erscheint doch
        sehr merkwürdig.
       
      Die Handlung der Episode wirkt ziemlich zusammengeschustert. Das ist
      schade, da sie ansonsten recht spannend in Szene
      gesetzt ist; sie ist eine der wenigen Episoden, in
      denen sich die Handlung ganz auf Dr. Crusher
      konzentriert.Eine Entschädigung ist das Wiedersehen mit dem
      Reisenden, vor allem aber die optischen Effekte, die
      die Enterprise innerhalb der Sternbasis und beim
      Abflug aus völlig neuen Perspektiven und mit neuen
      Beleuchtungseffekten zeigen.
 
        Und hier noch eine Beobachtung unseres Lesers
        Christian M.:
       
        
          Dr. Crusher sagt in der deutschen Version, als sie die Warpblase auf dem
          Hauptschirm sieht: "Computer, was ist das für ein Mist, den ich da sehe?"
         
          In Englisch sagt sie: "Computer, what is that mist I see?"
          Das englische Wort 'mist' bedeutet auf deutsch nicht 'Mist', sondern Nebel.
          Sie fragt den Computer, was das für ein Nebel ist, den sie da sieht.
         |