|  | Episodenbeschreibung 
    Sternzeit: nicht genanntTroi, Picard und Crusher nehmen in Galauniform an
    einer Beerdigung auf Caldos II teil, Beverly hält eine
    Trauerrede auf Felica Howard, ihre Großmutter -
    "Nana". Nach ihren Worten spricht auch der
    Gouverneur der Kolonie. Anschließend geht die
    Trauergemeinde am Grab vorbei und alle werfen Erde
    auf das Grab, nur eine Person wirft eine Blume, eine
    Kamelie, schaut sich schließlich um und seine Blicke
    treffen die von Beverly.
 Nach der Beerdigung fragt Beverly Troi, ob diese auch
    die Person bemerkt hat, welche die Kamelie - die
    Lieblingsblume von Beverly's Großmutter -
    hinterlassen hat, welches sie als persönliche Geste
    sieht. Troi ist nichts aufgefallen und beide gehen
    zum Haus der Großmutter. Unterdessen unterhalten
    sich Picard und der Gouverneur von Caldos II. Dieser
    bittet um die Überprüfung der Wetterkontrolle des
    Planten und bietet im Ausgleich eine Führung durch
    die Kolonie an. Picard räumt ein, dass - obwohl die
    Enterprise bereits morgen auf Sternbasis 621 erwartet
    würde - er diesen Termin verschieben könnte und
    merkt an, dass Caldos II ihn stark an das schottische
    Hochland erinnern würde. Der Gouverneur stimmt zu
    und erklärt, man hätte nicht nur versucht,
    Schottland nachzubauen, sondern ein Stück Schottland
    hier neu zu erschaffen, z.B. dadurch, dass auch
    Grundsteine aus den vielen schottischen Städten
    importiert worden seien.
 Im Haus der
    Großmutter entdeckt Troi ein Foto von Beverly und
    ihrer Großmutter und sie bemerkt die grünen Augen
    der Großmutter, worauf Beverly antwortet, alle
    Howardfrauen, bis auf sie und ihre Mutter, hätten
    grüne Augen besessen. Auch ein Kerzenhalter fällt
    Troi auf. Beverly klärt über seine Bedeutung auf:
    Er repräsentiere "Ausdauer und Energie der
    Howards", sei seit Generationen im
    Familienbesitz und es existiere der Leitspruch:
    "Wohin auch immer sie (die Howards) gehen, der
    Schein der Kerze leite sie zu ihrem
    Lebensglück." Die Kerze darin würde ständig
    brennen gelassen und Beverly nimmt sich vor, den
    Kerzenhalter mit auf die Enterprise zu nehmen.
    Während Troi das Haus verlässt, entdeckt Beverly
    ein Tagebuch der Großmutter, zieht sich damit
    zurück, um darin zu lesen. Unterdessen betritt der
    Verwalter des Hauses, Ned Quint, das Haus, entdeckt
    den Kerzenständer und löscht sofort die Flamme
    darin. Beverly kommt hinzu und es entsteht ein
    kleines Handgemenge um den Kerzenständer. Quint
    erzählt von Pech und Elend, verursacht durch den
    Kerzenständer, spricht von einem Fluch und nennt
    schließlich die Howardfrauen allesamt sture
    Dummköpfe, bevor er das Haus verlässt, mit den
    Worten, ihn träfe keine Schuld, für das, was
    passieren werde. Unterdessen
    untersuchen Data und Geordi das Wetterkontrollsystem,
    erkennen Unstimmigkeiten und warnen vor einer
    Sturmbildung. Der Gouverneur ist verwundert über die
    stärker werdenden Schwierigkeiten. Geordi verspricht
    baldige Behebung. Beverly und Picard
    unterhalten sich derweil auf der Enterprise über den
    Liebhaber von Beverly's Großmutter, worüber sie aus
    den Tagebüchern erfahren hat. Sie war 100, er 34 und
    heißt Ronin. Beverly ist erstaunt, dass ihre
    Großmutter niemals von Ronin gesprochen, ihn in
    Briefen nicht erwähnt hat. Es erscheint ihr, als
    hätte ihre Großmutter ein zweites Leben geführt.
    In ihrer Kabine angekommen, geht Beverly zu Bett,
    liest und schläft ein. Das Licht im Kerzenständer
    flackert einmal auf, dann werden die Bettdecke und
    das Nachthemd von Beverly von einer unsichtbaren Hand
    zurückgezogen. Man hört eine Stimme
    "Beverly" flüstern, während  Beverly
    offensichtlich eine angenehme Erfahrung hat. Am nächsten Morgen
    sprechen Beverly und Troi über Beverly's
    "Traum", welcher extrem erotisch und
    aufregend war. Troi beneidet Beverly und versucht sie
    zur Bearbeitung der Personalberichte zu motivieren,
    welches nicht gelingt, da Beverly sehr unkonzentriert
    ist und nur über den Traum nachdenken kann. Zurück auf dem
    Planeten trifft sie am Grab erneut auf Quint und
    entschuldigt sich für ihre aggressive Reaktion zuvor
    im Haus der Großmutter. Quint warnt erneut vor dem
    verhexten Haus und lehnt Beverly's Vorschlag, im Haus
    zu bleiben, wenn sie abgereist ist, ab. Quint bittet
    sie erneut, die Kerze nicht anzuzünden, da das einen
    Geist herbeiholen würde, der momentan verärgert
    wäre und auch für die Unwetter verantwortlich sei,
    sonst würde eine weitere Howard sterben. Während er
    den Friedhof verlässt, nimmt das Unwetter zu.
    Beverly bekommt zum ersten Mal eindeutig Angst und
    flüchtet in das Haus der Großmutter. Unterdessen schlägt
    Geordi vor, Stabilität in das Wetterkontrollsystem
    zu bekommen, indem man einen Energietransfer zwischen
    den einzelnen Umweltkontrollstationen und dem Schiff
    initiiert.  Im Haus angekommen,
    entdeckt Beverly, dass alles im Haus über und über
    mit Kamelien bedeckt ist, sie hört Geräusche und
    bekommt erneut Angst. Als ein Spiegel an der Wand zu
    wackeln beginnt, nimmt sie diesen ab und dreht ihn
    um. Als sie ihn wieder hinhängen will, sieht sie
    darin Ronin, der hinter ihr steht. Als sie sich
    umdreht, ist Ronin nicht zu sehen. Beverly droht,
    hört zunächst nur Ronins Stimme als Antwort, wird
    aber offensichtlich wieder - wie auf dem Schiff - von
    ihm berührt und beginnt ekstatisch durch das Haus zu
    taumeln, während Ronin's Stimme auf sie einredet:
    über Liebe, dass sie die schönste Frau sei, und das
    er ein Geist sei, der 1647 in Glasgow auf der Erde
    geboren wurde. Er kündigt an, dass Beverly und er
    bald eins sein werden. Zurück auf der
    Enterprise will Troi Beverly zum Training abholen,
    Beverly ist jedoch komplett entrückt und erzählt
    von Ronin und einer unvergleichlichen und
    leidenschaftlichen Beziehung. Troi weist auf die
    Umstände hin, unter denen diese Beziehung zustande
    gekommen ist und spricht von einer Illusion von
    Liebe, Beverly jedoch ist einfach nur fasziniert von
    Ronin. Picard und der
    Gouverneur unterhalten sich unterdessen über die
    schlimmer werdenden Einflüsse der Fehler in der
    Umweltkontrolle, die über den Energietransferstrahl
    bereits auch die Enterprise erreicht haben: Auf der
    Brücke herrscht Bodennebel. Durch eine
    Feedbackschleife ist es Data momentan nicht möglich,
    den Transfer zu unterbrechen.Während Data im Gebäude auf Caldos II ein systemweites
    Versagen der Umweltkontrolle diagnostiziert, entdeckt
    er Quint, der sich an den Eingeweiden der Kontrollen
    zu schaffen macht und kurz darauf von einer
    Energieentladung getroffen wird. Geordi kann nur noch
    Quint's Tod feststellen. Er schätzt den
    Reparaturaufwand auf einen Tag. Beverly stellt als
    Todesursache Quint's nicht die Plasmaentladung fest,
    sondern diagnostiziert anomale anaphasische
    Energierückstände in allen Körperzellen, deren
    Energiesignatur mit denen in dem Wetterkontrollsystem
    übereinstimmen. Sie bittet um Überführung des
    toten Körpers auf die Enterprise, damit Dr. Selar
    die Untersuchungen fortführen kann. Beverly selbst
    eilt ins Haus und ruft dort nach Ronin. Dieser weiß
    von dem "Unfall" und erscheint auf Drängen
    Beverly's nun zum ersten Mal körperlich, welches ihn
    anstrengt. Er erklärt, dass er in der Kerze lebt und
    diese daher immer brennen muss. Beverly ist wiederum
    total verzückt. Ronin will auf dem Transferstrahl
    auf die Enterprise kommen, denn dort hat Beverly den
    Kerzenständer hingebracht. Sie küssen sich,
    anschließend löst sich Ronin in einen grünen Nebel
    auf. Beverly eilt aufs Schiff zurück. Sie schließt
    ihre Kabinentür ab, zündet die Kerze an. Sie hat
    starke Entzugserscheinungen, schließlich erscheint
    Ronin. Er verwandelt sich wiederum in den grünen
    Nebel und verschwindet in Beverly, die verzückt
    niedersinkt.
 Offensichtlich hat
    Beverly daraufhin ihren Austritt aus der
    Sternenflotte eingereicht, denn sie hat vor, die
    Enterprise zu verlassen, steht in Zivil auf der
    Transporterplattform. Picard kommt hinzu, will sie
    von ihrem Entschluss abbringen, doch dieser steht
    fest. Picard lässt Beverly auf Caldos II beamen, damit
    sie dort, wie sie sagt, wie ihre Großmutter als
    Heilerin arbeiten und die Tradition fortführen kann.
    Picard spricht anschließend mit Troi über Ronin,
    Troi vermutet, das Beverly ihnen etwas verheimlicht.
    Picard bezeichnet ihr Verhalten als irrational, Troi
    stimmt zu. Data kommt hinzu und berichtet, dass der
    Ursprungsort der Energiesignaturen auf dem Friedhof
    lokalisiert werden konnte, Picard befiehlt ihm, die
    Quelle zu untersuchen, auch er selbst will auf den
    Planeten beamen, um Ronin kennenzulernen. Auf dem Friedhof
    lokalisieren Geordi und Data die Quelle im Grab von
    Beverly's Großmutter. Währenddessen liebkost
    Beverly - im Nachthemd - im Haus den Kerzenhalter,
    Ronin verspricht weitere Steigerungen des
    Glücksgefühls und vereinigt sich erneut in
    nebeliger Art mit Beverly. Seine Stimme verkündet,
    dass die Vereinigung nun fast vollzogen sei, während
    Beverly sich beinahe orgiastisch im Sessel windet.
    Picard kommt hinzu und wird von ihr zuerst nicht
    bemerkt. Schließlich fühlt sie sich ertappt. Picard
    erklärt, er möchte Ronin treffen, den Mann, der es
    geschafft hat, gleich zwei Howardfrauen für sich zu
    gewinnen. Beverly wirft Picard Eifersucht vor, dieser
    stellt fest, dass sie plötzlich grüne Augen hat,
    welches ihm nicht gefällt. Beverly wird aggressiv,
    Picard beharrt, dass Ronin noch von niemandem außer
    ihr gesehen wurde, woraufhin dieser hinzutritt. Data
    meldet, dass die Leiche der Großmutter die Quelle
    der Energiesignatur ist, Picard stimmt einer
    Exhumierung zu, was Ronin gar nicht gefällt. Picard
    beginnt zunehmend dringlicher mit einer Befragung von
    Ronin, dieser weicht zunächst aus, schließlich
    verschwindet Ronin vor Picards Augen. Dieser wird
    unmittelbar danach von einer Energieentladung
    getroffen. Beverly beginnt sofort, Picard zu
    untersuchen und verharrt auch bei ihm, als Ronin
    wieder erscheint und darauf drängt, mit ihm zu
    kommen, um Geordi und Data aufzuhalten, denn
    diese wollen Beverly's Großmutter exhumieren. Ronin
    verschwindet, Picard kommt zu Bewusstsein und bittet
    Beverly, ihm nachzugehen. Auf dem Friedhof
    führen Data und Geordi die Exhumierung per
    Transporter der Enterprise durch. Sie öffnen den
    Sarg und Data ermittelt, dass alle Körperzellen der
    Leiche mit der anaphasischen Energie durchsetzt sind.
    Plötzlich öffnet die Leiche die grünen Augen,
    richtet sich auf und berührt Data und Geordi, die
    beide sofort zusammenbrechen. Beverly kommt hinzu,
    trägt den Kerzenhalter bei sich. Sie weiß nun über
    alle Zusammenhänge Bescheid, Ronin verlässt die
    Leiche, wird körperlich und gesteht den Mord an
    Quint, sagt, er wolle Beverly beschützen. In dieser
    hat die nüchterne Wissenschaftlerin die Oberhand
    gewonnen und sie diagnostiziert die Wahrheit: Ronin
    ist kein Geist, sondern eine anaphasische Lebensform,
    die als Parasit leben muss, weil sie sich sonst auf
    Grund der instabilen Energiestruktur auflösen
    würde. Ronin versichert, dass er alle Howardfrauen
    geliebt habe und fordert den Kerzenhalter. Als
    Beverly nicht zustimmt, quält er Geordi durch einen
    weiteren Energiestoß, Beverly stellt den Ständer
    ab, greift nach Geordi's Phaser und vernichtet den
    Kerzenständer und informiert Riker an Bord der
    Enterprise, er solle alle Verbindungen zum
    Wetterkontrollsystem abbrechen. Damit hat Ronin keine
    Fluchtmöglichkeit. Er erkennt dies und will in
    Beverly's Körper flüchten. Diese tötet Ronin mit
    zwei Phaserschüssen, als er sich auf sie stürzen
    will und bricht dann schluchzend zusammen. Im Gespräch mit
    Troi resümiert Beverly das Geschehen und vermutet
    eine biochemische Kompatibilität zwischen Ronin und
    den Frauen ihrer Familie. Sie sagt, sie sei absolut
    bereit gewesen, die "Familientradition"
    fortzusetzen. Und aus dem Tagebuch ginge hervor, dass
    ihre Großmutter trotz allem glücklich mit Ronin war.
   Bewertung 
    Bev:"Ob ich heute nacht wohl wieder von Ihm
    träumen werde?" (Nachdem sie ein
    Tagebuchkapitel gelesen hatte.)Troi:"Ich würde zwei lesen!"
 Der Spannungsbogen
    bleibt so lange erhalten, bis es klar wird, dass von
    Ronin eigentlich keine Gefahr droht. Insoweit
    stellt sich im zweiten Teil der Episode eigentlich
    nur noch die Frage, wie Ronin von Beverly getrennt
    wird. Auch humoristische
    Anspielungen der anderen Darsteller fehlen nicht,
    beginnend beim geplanten "Baumstammwerfen",
    dem Caber-Werfen, einer alten schottischen
    "Sportart", über die verdutzten Gedanken
    von Picard, als er über den Altersunterschied der
    Großmutter (100) und Ronin (34) nachdenkt bis hin zu
    Picards Reaktion auf den Nebel auf der Brücke
    ("Ich werde mich solange nach einem Mantel
    umsehen."). Diese schaffen einen Ausgleich zur
    leicht gruselig angelegten Haupthandlung.
   
    Darüber hinaus
    wimmelt es von Anspielungen in den frühen Dialogen
    auf das spätere Geschehen. So sagt der Gouverneur
    schon bei der anfänglichen Trauerrede: "Ich bin
    der festen Überzeugung, dass sie Erinnerung an sie
    (Beverly's Großmutter) weiterleben wird." Und
    Quint sagt auf dem Friedhof zu Beverly, sie hätte
    das "Feuer" ihrer Großmutter.
   
    Bei all diesen
    Feinheiten bleiben die Effekte einfach, aber davon
    lebt diese Episode nicht. Auch die Person des Ronin
    wird von ihrem Darsteller mehr als blass gespielt.
    Ronin scheint nur zwei Mimiken zu beherrschen:
    Traurigkeit und Ausdruckslosigkeit. Die beste
    darstellerische Leistung gelingt Troi, die
    verständnisvoll, freundschaftlich aber auch
    nüchtern-analytsiche die Situationen begleitet und
    zwischen Beverly und Picard als Mittler auftritt. Die
    Charaktere von Geordi und Data sind in dieser Episode
    nur Beiwerk.
   
    Kleiner In-Joke (Scherz) am Rande: Zwei der Gräber auf dem
    Friedhof sind beschriftet mit "Vader" bzw. "McFly".
   |  |