|   | 
            
               Episodenbeschreibung 
  
    O'Brien und Odo sind in einem Runabout auf dem Weg nach DS9,
    als ein Lebewesen sie einholt, welches größer als das
    Shuttle ist. Nach einigem Rumpeln scheint das
    Lebewesen verschwunden, bis sich ein Wechselbalg in
    humanoider Gestalt im Cockpit zeigt. 
    Für
    Laas - so heißt der Wechselbalg - ist Odo der erste
    andere Metamorph den er trifft; Odo vermutet, dass
    Laas wie er einer von den hundert Ausgesetzten der Gründer
    ist, und demnach nichts über die Gründer weiß.
    Laas scheint ähnlich wie Odo zu sein, und der Constable
    vertraut ihm. 
    Sisko
    spricht mit Odo über Laas, der auf DS9 in einer Arrestzelle
    verweilt. Odo meint, Laas sei kein Gründer und er
    vertraue ihm, dieser Wechselbalg sei keine Bedrohung.
     
    Laas
    und Odo spazieren auf dem Promenadendeck und Laas
    erklärt, dass er die Menschen und "Monoformen"
    nicht mag, da sie die Formwandler ablehnen und
    sie fürchten, Laas sei schon 200 Jahre alt und er
    kenne deshalb die Menschen. Odo sagt, dass Humanoide
    sehr tolerant sind. Laas kann in Odos Quartier wohnen
    und Laas sieht ein Foto von Kira. Er erklärt, dass er
    auch einst eine Frau hatte, doch die Beziehung sei
    zerbrochen, da die Frau Kinder wollte. Da Laas die
    "Große Verbindung" nicht kennt, verbindet
    sich Odo mit ihm. 
    Nach
    der Verbindung erkennt Laas, dass Odo viel aufgegeben
    hat um bei Kira zu bleiben. Odo antwortet, dass er
    die Gründer wegen des Krieges verlassen habe. 
    Kira
    und Odo reden über Laas, Nerys hat ein komisches Gefühl
    wegen der Verbindung, doch Odo beruhigt sie: Es gehe
    keine Gefahr von Laas aus und die Verbindung sei völlig
    unbedenklich. 
    O'Brien,
    Dax, Kira und Bashir sitzen im Quark's, als Odo mit
    Laas zu ihnen stößt. Laas ist nicht sehr gesprächig
    und verhält sich ziemlich abweisend. Er beginnt
    eine Diskussion über Wechselbälger und "Monoformen",
    bei der die Crew natürlich die Humanoiden verteidigt,
    schließlich verlässt Odo mit Laas die Bar. 
    Odo
    fragt ihn, warum er seine Freunde beleidigt hat,
    doch Laas bleibt bei seinem abweisenden Standpunkt über
    die Humanoiden, denn er hat genug schlechte
    Erfahrungen über sie gesammelt - Laas will sich nun
    mit Odo auf dem Promenadendeck verbinden, doch Odo
    will nicht. Laas kontert, Odo stehe nicht dazu,
    Formwandler zu sein, doch Odo sagt, er überinterpretiere
    dies. Laas fragt, wann Odo das letzte Mal die Form änderte
    und da Odo nicht antwortet, analysiert Laas ihn und
    kommt zum Schluss, dass er wegen Kira ein Humanoid
    sein will. Odo antwortet verärgert, er solle Kira
    aus dem Spiel lassen, Laas kontert, dass er sie überleben
    werde. Laas schlägt Odo vor, mit ihm DS9 zu verlassen,
    um die anderen der hundert Ausgesetzten zu suchen. 
    Odo
    erzählt Nerys die Geschichte und gibt zu, dass er
    Laas' Angebot nicht ablehnte, damit dieser nicht
    beleidigt ist. Kira befürchtet, dass Laas Odo
    wegen der Verbindung beeinflusst hat, und bedauert,
    dass sie mit Odo keine Verbindung eingehen kann; doch
    er entgegnet, dass dies doch egal sei. 
    Odo
    will Laas absagen, der sich gerade in ein Feuer
    verwandelt hat. Laas erklärt, dass er trotzdem wegen
    Odo noch etwas auf DS9 bleibt, danach verbinden sich
    die beiden wieder. 
    Laas
    hat sich als Nebel auf dem Promenadendeck verteilt
    und Odo bittet ihn, die humanoide Gestalt anzunehmen,
    da sich O'Brien und Bashir etwas an Laas gestört
    haben, dennoch versteht Odo den Wechselbalg und
    dessen Drang zum Formwandeln. Als zwei Klingonen
    glauben, einen "Gründer" gefunden zu haben,
    beleidigen sich Laas und die Klingonen gegenseitig,
    bis sie ihre Dolche ziehen und Laas daraufhin mit
    einem langen Schwert, welches er aus seinem Arm
    formte, einen Klingonen tötet. 
    Sisko,
    Worf und Odo reden über Laas' Tat und Sisko erklärt
    Odo, dass das klingonische Reich will, dass Laas
    ausgeliefert wird; Martok fühle sich übrigens nicht
    wohl bei dem Gedanken, dass Odo für Laas'
    Sicherheitsgewahrsam verantwortlich ist, weil er ein
    Zeuge sei. Odo kontert barsch, er habe schon gedacht,
    weil er ein Wechselbalg sei; Sisko entlässt
    Odo verärgert aus seinem Büro. 
    Quark
    redet mit Odo: Die Humanoiden fürchten sich vor
    allem Unbekannten, weil es schon während der ganzen
    Evolution der Humanoiden so war, und es deshalb ein
    Instinkt ist; daher haben die Humanoiden Angst vor
    dem, was nicht wie sie zwei Arme und zwei Beine hat. 
    Odo
    spricht mit Laas in seiner Zelle und bedauert, dass
    er ihn nicht gehen ließ. Laas antwortet, dass seine
    Aktion zeigte, dass die Menschen Formwandler hassen,
    sie tolerieren Odo nur, weil er so sein will wie sie. 
    Odo
    redet mit Kira und sagt, er verstehe Laas' Abneigung
    gegen die Menschen. Nerys sagt, ihre Liebe zur Person
    und zum Mann Odo sei ungebrochen, doch Odo ist sich
    unsicher, ob er wirklich diese Person ist, denn er
    ist kein Humanoid sondern ein Wechselbalg und wünscht
    sich im Grunde nichts sehnlicher, als mit Laas DS9
    zu verlassen. Kira geht weinend aus dem Raum. 
    Sie
    befreit Laas aus seiner Zelle und beschreibt ihm den
    Weg zu einem Treffpunkt mit Odo, ihr Motiv ist die
    Liebe zu Odo. 
    Sisko
    ist sauer über das Verschwinden von Laas und
    befiehlt Worf, ihn zu suchen; Kira und Odo sehen aber
    eher schlechte Chancen, Odo freut sich über Laas'
    Flucht. 
    Kira
    erklärt Odo, dass Laas auf ihn wartet und wünscht
    ihm Glück, sie liebt ihn und will nur das Beste für
    ihn. 
    Odo
    trifft Laas und verabschiedet sich von ihm, der
    aufbrechen und Odo ein letztes Mal überreden will.
    Doch der Constable sagt, wegen Kiras Liebe bleibe
    er bei ihr und eben das verstehe Laas nicht. Die
    beiden wünschen sich noch gegenseitig Glück, bevor
    sich ihre Wege trennen. 
    Kira
    betet, als Odo eintritt. Er ist zurückgekehrt, weil
    er sie über alles liebt, Kira hatte damit nicht
    gerechnet und will Odo sehen, wie er wirklich ist,
    Odo verwandelt sich in einen goldenen Nebel, der eine
    nun glückliche Kira umschwebt.
   
              Bewertung 
  
    Diese Odo-Charakterfolge zeigt deutlich auf, dass er ein
    Außenseiter zwischen zwei Welten ist: Zum einen ist
    er viel zu humanoid, um ein Wechselbalg oder Gründer
    zu sein, was er gerne ausleben möchte, zum anderen
    ist er viel zu fremd, um von den Humanoiden
    akzeptiert und verstanden zu werden, denn menschlich
    möchte er allein wegen seiner Liebe zu Kira sein.
    Somit muss sich Odo in der Episode mit
    Kira auf der einen und Laas auf der anderen Seite
    auseinandersetzen, was ihm nicht leicht fällt.
    Zwischendurch wird er von den gegensätzlichen
    Faktoren beeinflusst, so dass sich sein Identitätsgefühl
    ändert, bis er sich endgültig für die Liebe und
    gegen die (formwandlerische) Freiheit entscheidet.
    "Hirngespinst" zeigt auf, wie schwierig es
    für Odo ist, all das aufzugeben, nur um ein
    humanoides Leben zu leben. Desweiteren gibt es
    Hinweise auf die hundert ausgesetzten Wechselbälger
    der Gründer. Endlich trifft der Zuschauer auf einen
    davon, der ähnlich wie Odo nicht zum Dominion gehört,
    aber trotzdem eine andere Handlungsmotivation besitzt.
     
    Interessant ist übrigens, dass J. G.
    Hertzler - der sonst General Martok verkörpert - die
    Rolle des Laas spielt, auf Wunsch wurde er nur mit
    seinem vollen zweiten Vornamen aufgeführt. 
    Die
    Handlung wird mit "Zwei" bewertet, denn der
    Charakter des Odo wird hier gut dargestellt und
    interagiert perfekt mit den Gegensätzen Kira und
    Laas. Hinzu kommen noch die äußeren Einflüsse, die
    durch den Rest der Crew dargestellt werden und Odos
    Zweifel an seiner Entscheidung, bei Nerys zu bleiben.
    Der Konflikt, in dem Odo sich befindet, wirkt
    einleuchtend und durchdacht. 
    Die
    Special Effects sind toll, man entdeckt keine Fehler
    beim Formwandeln, daher die "Eins". 
    Die
    Spannung ist "Drei", da es sich um eine
    Charakterepisode handelt, spannend ist aber trotzdem
    Odos Hin- und Herschwanken zwischen Wechselbalg und
    Humanoid und das Abwarten auf seine Entscheidung, mit
    Laas zu gehen oder nicht. 
    Insgesamt
    wird dem Zuschauer eine gute Folge präsentiert, die
    sich umfassend mit Odos Entscheidung beschäftigt,
    auf DS9 zu bleiben, denn, um nochmal
    "Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss"
    aufzugreifen, mit dieser Einstellung ist beim Sieg
    der Föderation Odo trotzdem Verlierer und wohl eines
    der letzten Überbleibsel seines Volkes.
   
             | 
              |