|  | Episodenbeschreibung 
    Chief O'Brien und Doktor Bashir sitzen bei Vic Fontaine und
    wollen ihn zu ihrem Alamo-Holodeck-Programm
    einladen. Als Vic dankend ablehnt, ändert sich plötzlich
    die Umgebung in seiner Lounge: Sie wird dunkler, auf
    der Bühne tanzen leichte Mädchen und zwielichtige
    Gestalten halten sich überall auf. Bevor Vic begreift,
    kommen Frankie "das Auge" und sein "Kleiderschrank"
    Tony Cicci in die Bar und erklären, dass Frankie
    jetzt das Casino leitet und schmeißen Vic raus. O'Brien
    und Bashir können mit den Holodeck-Kontrollen nichts
    erreichen und wollen das Programm nicht neu starten,
    da dann ja Vics Erinnerungen verloren gehen würden. Nog,
    Worf und Kira diskutieren auf der Ops über Vics
    Schicksal: Obwohl Worf ihn als simple Holodeckfigur
    abtut, möchte Nog seinem Freund helfen - O'Brien hat
    erfahren, dass der Programmierer ein sogenanntes
    "Schachtelmännchen" einbaute, damit das Programm
    eine neue Wendung bekommt. Nur im Programm selbst
    kann Frankie entfernt werden, nicht mit
    Programmiertechnik. Als Sisko erscheint, beklagt er
    sich darüber, dass seine Offiziere nicht arbeiten. Kasidy
    Yates spricht beim Abendessen mit Sisko über Vic,
    die Crew versucht, dem Holosänger zu helfen, doch
    Sisko hält nichts von dieser Aktion. O'Brien
    und Bashir gehen zu Vics Suite und finden ihn von
    Cicci verprügelt vor. Vic erklärt ihnen, dass ein
    gewisser Zeemo Frankie Geld lieh, um das Casino zu
    kaufen. Das Geld will Frankie dann von den vielen
    Einnahmen zurückzahlen, Frankie und er, Vic, sind
    schon seit Ewigkeiten Rivalen und er braucht einen
    Plan, um Frankie aus der Bar zu werfen. Kira
    und Odo sind in Abendgarderobe im Casino, Kira
    versucht sich aufreizend an Frankie ranzumachen, während
    Odo mit Cicci spricht und ihn mit einem
    Formwandlertrick beeindruckt. Kira,
    Odo, O'Brien, Bashir, Kasidy, Nog und Dax sitzen bei
    Vic; sie unterhalten sich über einen Plan, um
    Frankie die Einnahmen zu stehlen, denn er muss ja einen
    Großteil davon an Zeemo abführen. Geschützt wird
    das Geld durch einen Tresor, zwei Buchhalter in dem Raum
    sowie eine Wache davor. Kira
    observiert während eines Flirts mit Frankie den
    Saferaum, inzwischen bearbeitet "Kas" die
    Wache; da Odo sich gut mit Cicci versteht, schleust
    er Dax als Kellnerin ein; Vic unterhält sich mit
    Frankie und bittet ihn, wenigstens reiche Leute für
    das Casino anzuschleppen, damit er im Casino bleiben
    darf. Kasidy
    bittet Sisko, der Crew und Vic zu helfen, doch der Captain
    will vom Vic's nichts wissen: Zu der Zeit kämpften
    Afroamerikaner in den USA um ihre Rechte und im Vic's
    - das 1962 wiedergibt - sei dies bedeutungslos, doch
    Kas hat die besseren Argumente: So wie das Vic's es
    präsentiert, ist es vom heutigen Gesichtspunkt aus
    gesehen und es ist somit die Einstellung der Leute zu
    der Zeit, ein Hinweis auf diese unmenschliche
    Apartheid sei überflüssig und kein Argument, einem
    Freund nicht zu helfen. Die
    Crew berät ihren Plan, doch der wichtigste Mann
    fehlt: Der, der mit großem Geld für Aufruhr sorgt,
    doch als Sisko endlich doch noch eintritt, kann der
    Plan durchgeführt werden. Vic
    erläutert das Vorgehen: Kira lenkt Frankie ab, Vic
    und Sisko protzen an den Spieltischen, irgendwann
    geht der erste Buchhalter zum Telefon, Ezri bringt
    dem zweiten den üblichen Drink, der aber vorher
    unbemerkt von Bashir modifiziert wurde; Kas und O'Brien
    lenken die Wache wegen angeblich gestohlenen Geldes ab,
    so dass, wenn der Buchhalter nach dem Drink zum Klo
    rennt, Nog mit Odo zum Safe geht, der vom Ferengi
    geknackt wird; das Geld räumt Odo in einen Koffer
    und alle verlassen daraufhin ruhig das Casino. Für
    die Aktion hat die Crew acht Minuten Zeit, solange
    eben, wie der erste Buchhalter telefoniert. Die
    Crew bereitet sich nun auf die Operation vor und
    jeder zieht seine Abendgarderobe passend zu der
    damaligen Zeit an, um ins Vic's zu gehen. Kira
    flirtet wie besprochen mit Frankie, Kas und O'Brien
    spielen, während Sisko mit Vic am Black Jack protzt.
    Als der erste Buchhalter telefonieren geht, will Dax zu
    Bashir, doch sie verliert ihr Tablett und Bashir holt
    geistesgegenwärtig einen neunen Drink und
    modifiziert ihn. Im Tresorraum bemerkt Ezri, dass es
    ein anderer Buchhalter ist, der nichts trinken will,
    doch mit einem Trick schafft sie es. O'Brien und Kas
    lenken nun die Wache ab, damit Nog mit Odo in den
    Saferaum gehen kann, doch Nog erkennt eine
    Wiedersperrvorrichtung im Safe und hat nun Probleme
    ihn zu knacken. Plötzlich erscheint Zeemo, der sein
    Geld jetzt schon haben und mit Frankie zum Tresor will.
    Währenddessen scheitert Nog am Tresor. Bashir lenkt
    nun den ersten Buchhalter ab, der schon vom Telefon
    zurückkommt. Vic versucht Zeemo hinzuhalten, doch als
    dies nicht mehr funktioniert, wirft Sisko Geld in
    die Luft und ruft: "Jeder von uns ist ein Sieger!" Nog
    schafft es endlich, den Tresor zu knacken und Odo
    verstaut das Geld und die Crew geht in der Verwirrung
    davon. Zeemo betritt mit Frankie den Raum und sieht
    den leeren Safe, mehrere "Kleiderschränke"
    führen Cicci und Frankie ab; das Lokal verändert
    sich wieder in den gewohnten Zustand. Vic
    bedankt sich bei der Crew und spricht einen Toast aus,
    desweiteren wird er bald mit dem Chief und Bashir bei
    Alamo kämpfen.
   
    Zum Schluss singt Vic mit Sisko "The Best Is Yet to
    Come" im Duo.
   Bewertung 
    Insgesamt präsentiert sich "Badda-Bing, Badda-Bang"
    schön, denn der Mix aus Vic Fontaine-Episode,
    Holodeck und Flair der 60er Jahre wirkt überzeugend.
    Mit dieser Folge würdigen die Produzenten den
    beliebten Vic, der wieder einmal brillant von James
    Darren sowohl schauspielerisch als auch musikalisch
    in Szene gesetzt wird. Zwar könnte der Gedanke an
    eine Holodeckepisode den Zuschauer schon abschrecken,
    aber leider ist dies das notwendige Übel für die
    Kulisse und Vic Fontaine. Desweiteren wollten die
    Produzenten wohl an
    "Jenseits der Sterne" anknüpfen,
    allerdings transportierten sie nur die Umgebung. Das
    Tolle an jener Folge ist nämlich die Thematik.
    Endlich bekommt auch Fontaine seine eigene Folge und
    darf wieder nach
    "Leben in der Holosuite" die
    Hauptrolle spielen. Interessant ist übrigens, dass Robert
    O'Reilly, der sonst den auch aus TNG bekannten Gowron
    spielt, hier den Geldzähler mimt und als "Bobby
    Reilly" in den Credits genannt wird. Die
    Handlung bekommt eine Zwei. Der monotone
    Handlungsstrang scheint durchdacht, allerdings
    teilweise etwas abwegig, dennoch macht es wieder Spaß,
    die Crew in der Rolle der 60er-Charaktere zu sehen -
    erwähnen möchte ich eine schöne Szene, in der die
    Crew in Smoking und Kleid an einem verdutzten Quark
    vorbei in die Holosuite geht. Spaßig ist auch die
    Szene, in der Bashir seinen Wodka Martini bestellt,
    was wieder an das 007-Flair in
    "Unser Mann Bashir" erinnert.
    Ansonsten geht es um einen Geldraub in den 60ern, was
    nicht unbedingt zu einer Star Trek-Crew passt, die sich
    aber mit ihren Methoden und ihren Charakterzügen gut in
    die Situation einbindet. Die
    Special Effects bekommen eine starke "Drei",
    da ein echtes 60er-Flair geboten, ansonsten aber
    nichts Aufwendiges präsentiert wird. Die
    Spannung bekommt eine "Zwei", da es spaßig
    und spannend ist, als die Crew in wahrer Krimimanier
    den Tresor leer räumt und blitzschnell improvisieren
    muss, während die Zeit läuft. Zwar ist das Ende
    nicht überraschend, dem Zuschauer klopft aber
    dennoch das Herz bei dem Coup. Im
    Großen und Ganzen macht die Folge Spaß, allerdings
    hat es mit Star Trek wenig zu tun, denoch bekommt die
    Episode ein knappes "Gut", denn die
    bekannten Figuren binden sich schön in die Atmosphäre
    ein.
   |  |