|  | Episodenbeschreibung 
    Chief O'Brien und
    Keiko spazieren auf dem Promenadendeck und
    unterhalten sich. Keiko ist etwas eifersüchtig, da
    Miles eine neue bajoranische Ingeneurin namens Neela
    hat, von deren Fähigkeiten der Chief nur schwärmt. Später
    besucht Vedek Winn, das Oberhaupt einer bajoranischen
    Glaubensrichtung, Keiko bei ihrem Unterricht, wo sie
    massiv Keikos Lehrmethode stört, als sie über das
    Wurmloch wissenschaftlich berichtet. Winn sagt, Keiko
    mangele es an Objektivität, da sie
    den Glauben der Bajoraner nicht respektiere und das
    Wurmloch falsch und zu föderationsspezifisch
    darstelle. Währenddessen will
    der Chief etwas reparieren, doch er findet sein
    eigenes, passendes Werkzeug nicht. Keiko ärgert sich
    über Winn und spricht mit Benjamin Sisko, weil sie
    sich bei ihren Lehrinhalten zensiert fühlt, doch
    Major Kira will Vedek Winn unterstützen; zwar ist
    Winns Orden sehr orthodox und konservativ, dennoch
    hat sie gute Chancen die nächste Kaiwahl zu gewinnen. Sisko spricht mit
    der Vedek im bajoranischen Tempel auf DS9 über das
    Schulproblem, sie sieht den Commander aber nur als
    Abgesandten und religiöse Figur und nicht als
    neutralen Föderationsoffizier, deswegen scheitert
    Sisko in dem Gespräch. Winn bezeichnet Keikos
    Unterricht als Entehrung, sie spricht von
    Konsequenzen für die Schule auf DS9. Als O'Brien auf der
    Ops nach seinem Werkzeug scannen will, bemerkt Dax,
    dass ein Crewman namens Aquino vermisst wird. Beim
    Lokalisieren des Gegenstandes entdecken O'Brien und
    seine neue Ingenieurin in einer Jefferiesröhre
    geschmolzenes Titanium, was vom vermissten Werkzeug
    stammt und an dem Klumpen auch organisches Material:
    Es sind die Überreste vom vermissten Crewman.
    Anscheinend reparierte er die Plasmaleitungsröhre in
    der Jefferiesröhre, als sich der Unfall ereignete und
    er starb. Keiko und O'Brien
    schlendern zusammen auf dem Promenadendeck zur Schule,
    wo sie Vedek Winn mit den Schulkindern und vielen
    bajoranischen Eltern vorfinden. Winn fordert von
    Keiko, dass sie die wissenschaftlichen Methoden aus
    ihrem Unterricht entfernt, die Objektivität fallen lässt
    und von den religiösen, bajoranischen Propheten erzählt.
    Keiko verneint dies natürlich mit dem Argument, dass
    sie den Kindern etwas vorenthalten würde. Winn
    bietet Keiko an, das Thema völlig auszuschließen,
    doch damit ist Keiko auch nicht einverstanden. Winn erklärt
    den Eltern, dass Keiko also nicht zu diesem "Kompromiss"
    bereit sei und sie deshalb ihre Kinder aus der Schule
    nehmen sollen, was die Eltern auch tun. O'Brien vermutet, dass
    Aquinos Tod ein Unfall war, da der Computer just in
    dem Moment genau an dieser Leitung einen Fehler übersah
    und so das Plasma austreten konnte. Doch Miles findet,
    dass etwas noch nicht klar ist: Warum nahm Aquino O'Briens
    Werkzeug, ohne ihn zu fragen? Schließlich ist der
    Chief nunmal der Chefingenieur und ein Ingenieur der
    Sternenflotte nimmt sich niemals das Werkezug seines
    Vorgesetzten ohne ihn zu fragen. Jake Sisko ärgert sich
    auch über Winn, da nur noch wenige nicht-bajoranische
    Kinder zur Schule gehen, doch sein Vater versteht den
    Glauben und die Religion der Bajoraner und sagt, dass
    das ganze Wurmlochthema Interpretationssache ist. Sisko sucht auf
    Bajor Vedek Bareil auf, der ein eher freier,
    lockerer und reformfreudiger Vedek ist, es befindet
    sich auch ein großer Unterschied zwischen den
    Ideologien Winns und Bareils. Bareil erklärt Sisko,
    dass Winns Orden sich vor der Föderation fürchtet
    und nicht ihre Hilfe anerkennt. Sisko bittet den
    Vedek um Unterstützung auf DS9, doch Bareil veneint
    dies, da die nächste Kaiwahl bevorsteht und er
    zuwenig Macht hat, um die Kaiwahl zu gewinnen,
    deshalb möchte er zu diesem Konflikt keine Stellung
    nehmen. Die Ops auf DS9 ist
    schlecht besetzt: Viele Bajoraner gehen der
    Sternenflotte wegen Winns Propaganda aus dem Weg.
    Doktor Bashir findet indes Aquinos Todesursache: Es
    war Mord, da er nicht an einer Plasmaverbrennung,
    sondern durch einen gezielten Phaserschuss starb. Odo
    rekonstruiert, dass Aquino auf dem Weg zu einem
    Shuttle war. Neela redet mit O'Brien
    über das gespaltene Verhältnis zwischen Bajoranern
    und der Föderation auf DS9. O'Brien findet es schade,
    dass eine religiöse Auseinandersetzung so verläuft.
    Odo rekonstruiert, dass Aquino eine Anomalie entdeckte.
    Als er der Sache auf den Grund gehen wollte, überraschte
    er den Mörder bei Modifizierungen oder Sabotage an
    einem der Shuttles. Plötzlich explodiert eine Bombe
    auf dem Promenadendeck, die in der Schule gezündet
    wurde. Keiko und die Kinder waren jedoch nicht
    anwesend, die komplette Schule ist aber zerstört.
    Einige Bajoraner verachten die O'Briens und klagen
    Keikos religiöses Verständnis an, angestachelt
    wurden sie von Vedek Winn, die sagt, dass die Föderation
    die Bajoraner vernichten will. Sisko mischt sich nun
    ein, der der Vedek zeigt, dass es auf DS9 anders sei
    und es für Bajor besser ist, wenn die
    Sternenflottenpräsenz bleibt. Die Föderation
    bezeichnet die Bajoraner als Freunde und
    dementsprechend ist die Föderation auch ein Freund für
    Bajor. Vedek Bareil meldet
    sich auf DS9 und kommt nur zur "Besichtigung"
    der Station. Die Ingeneurin Neela
    spricht mit Winn, sie war die Mörderin von Aquino;
    das Ganze ist ein Komplott, der von Winn geplant war
    und die Vedek steckt hinter allem. O'Brien findet eine
    Datei, die mit seinem Sicherheitscode verschlüsselt
    ist, die er aber nicht erstellt hat. Dax stellt eine
    Überbrückung her und O'Brien öffnet die Datei, sie
    zeigt einen Fluchtweg vom Promenadendeck. Vedek Bareil trifft
    auf Vedek Winn, er bittet sie, mit ihm zur Schule zu
    gehen und mit ihm zu sprechen. Eine
    Sicherheitsanomalie in Odos Büro, die von einem Chip
    ausgeht, den die Ingenieurin Neela installiert hat, lässt
    O'Brien erkennen, dass sie hinter der Sache mit dem
    Mord steckt, doch der Chief und Odo erkennen noch kein
    Motiv. Eine Menschenmenge
    wogt auf dem Promenadendeck, auf dem sich sogar
    zwei religiöse Führer Bajors, die beiden Vedeks,
    befinden. O'Brien und Odo erkennen, dass der Chip die
    Waffensensoren auf dem Promenadendeck, wo ja Waffen
    verboten sind, deaktiviert und der Chief meldet es
    Sisko. Bareil setzt sich für eine Zusammenarbeit
    der Bajoraner und der Föderation ein, so dass einer
    gemeinsamen Schule nichts im Weg stehen soll. Während
    seiner Rede will Neela den Vedek im Auftrag von Winn
    erschießen, doch Sisko verhindert dies. Später erkennt Kira,
    dass Winn Bareil nur ausschalten wollte, damit ihre
    Chancen höher sind, die Kaiwahl zu gewinnen. Leider
    ist Winns Motiv unbeweisbar und Kira kann nichts
    gegen sie unternehmen, denoch ist sich Kira der
    Freundschaft mit der Föderation bewusst und weiß,
    dass sie sich auf ihre Freunde verlassen kann. Ihr
    Verhältnis zu Winn ist jetzt aber anders.
   Bewertung 
    Mit dieser Folge
    ist die erste DS9 Staffel beendet. Die Produzenten
    wollten wohl das neu gewachsene freundschaftliche
    Verhältnis zwischen der Föderation und den
    Bajoranern zeigen, vielleicht sogar schon auf den
    mehrteiligen Auftakt der zweiten Staffel hinweisen.
    An sich ist die Folge eher durchschnittlich, da es
    sich eher um eine Krimifolge handelt, jedoch sind
    zwei Aspekte erwähnenswert: Das Problem mit den
    verschiedenen Glaubensrichtungen, aus welchem Grund
    ja die meisten Kriege auf der Erde geführt wurden.
    Hier verdeutlicht Star Trek mal wieder einen
    problematischen Sachverhalt, der nicht ganz gelöst
    werden kann, obwohl Sisko & Co. ja das
    Schlimmste verhindern. Der zweite Aspekt ist, dass
    in dieser zwei Gastcharaktere auftreten, die von nun
    an des Öfteren bei DS9 eine große Rolle spielen:
    Vedek Winn und Vedek Bareil. Winn scheint sich zum
    Feind von Sisko und seiner Crew zu entwickeln, während
    Bareil wohl eher für die Sternenflotte Partei
    ergreift. Interessant sind die Charaktere auch
    insofern, da sie den Zuschauer vieles über die
    bajoranische Religion erfahren lassen. Die Spannung ist
    schon gut, da man bei dieser typischen Krimifolge
    einfach wissen will, wer Aquino getötet hat, warum
    Winn sich gegen die Schule wehrt oder welche Rolle O'Briens
    Kuriositäten (Chip, Werkzeug) spielen. Die Special Effects
    sind leider Vier, da selbst der "organische
    Klumpen" unrealistisch wirkt und man sonst die
    Effekte wirklich suchen muss. Die Handlung ist
    Drei, da sie sich mit einem schwerwiegenden Problem
    beschäftigt, aber auch nicht durchschlagend ist und
    nur wirklich Winn und O'Brien als Charaktere zur
    Geltung bringt. Die Idee scheint uninnovativ, da die
    Kopie mit der ethnischen Geschichte der Erde zu
    offensichtlich ist.
   
    Im Großen und Ganzen bekommt die Episode ein Befriedigend, weil es
    eben eine durchschnittliche DS9-Folge ist.
   |  |