TNG 5.1 Der Kampf um das klingonische Reich Teil IIRedemption Part IIvon Yann-Patrick Schlame  | 
    
    ||||
        Episodenbeschreibung 
  
    Sternzeit: 45020,4 Captain
    Picard unterbreitet Admiral Shanti von der
    Sternenflotte einen Vorschlag: Er ist sicher, dass
    die Romulaner die Familie von Duras unterstützen, so
    dass Gowrons Kräfte auf Dauer unterliegen werden.
    Wenn die Föderation eine Flotte entlang der
    romulanisch-klingonischen Grenze stationieren würde,
    die mit einem Netz aus Tachyonstrahlen zwischen den
    Schiffen entdecken würde, wenn getarnte romulanische
    Schiffe die Grenze überqueren, könnte man die
    Unterstützung durch die Romulaner unterbinden, und
    Gowrons Chancen, siegreich zu sein, würden
    beträchtlich steigen. Der Admiral stimmt zu, und
    Picard gibt Riker das Kommando über die Excalibur.
    Data geht zunächst leer aus, doch nachdem er Picard
    darauf anspricht, erhält er das Kommando über die
    Sutherland, worüber deren Erster Offizier Hobson
    nicht erfreut ist: Er hält Data nicht für einen
    fähigen Kommandanten. Data nimmt das zur Kenntnis,
    lässt Hobson aber trotzdem nicht versetzen. Bei einem Gelage in der klingonischen Hauptstadt, die neutral ist, so dass sich dort die verfeindeten Kommandanten treffen und zusammen trinken, bevor sie wieder in die Schlacht ziehen, wird Worf, dem diese Sitten völlig fremd erscheinen, niedergeschlagen und verschleppt. Indes hat Picard ein Treffen mit Sela arrangiert. Sie erklärt, dass ihre Mutter einige der wenigen Überlebenden der Enterprise C war; sie sollte eigentlich hingerichtet werden, nachdem sie in romulanische Gefangenschaft geriet, doch ein General verliebte sich in sie und schenkte ihr das Leben, wofür sie seine Frau werden musste. Ein Jahr später wurde Sela geboren. Nach weiteren vier Jahren unternahm Tasha einen Fluchtversuch und wurde dafür exekutiert. Picard steht dieser Erklärung skeptisch gegenüber und gibt Sela zu verstehen, dass er sich bei ihrem nächsten Treffen genauso verhalten wird, als wäre sie nicht Tashas Tochter. Lursa und B'Etor versuchen mittlerweile, Worf zu überzeugen, dass er B'Etor zur Frau nehmen und mit ihr zusammen Toral erziehen sollte. Worf weigert sich und wird auf Selas Befehl erst einmal verhört. Picard
    konferiert über Funk mit Gowron, da die Zeit eng
    wird. Er schlägt vor, dass Gowron eine Offensive
    startet, damit die Duras' Nachschub anfordern und er
    die Romulaner enttarnen kann. Gowron stimmt zu, und
    schon bald melden sich Lursa und B'Etor bei Sela.
    Picard wirft einen Köder aus: Er lässt Riker einen
    Antriebsschaden simulieren und öffnet dadurch eine
    kleine Lücke im Überwachungsnetz. Doch Sela
    durchschaut die List und lässt stattdessen einen
    starken Tachyonimpuls auf die schwächste Stelle im
    Netz los, wodurch dieses unterbrochen wird. Die
    schwächste Stelle befindet sich bei der Sutherland,
    Datas Schiff. Picard ordnet einen vorläufigen
    Rückzug an, damit sich die Flotte im
    Gamma-Eridon-System neu formieren kann. Doch Data
    vermutet, dass die Romulaner an seiner Position das
    alte Netz durchbrechen werden. Seiner Theorie nach
    werden die Romulaner dabei eine Rest-Tachyonsignatur
    aufnehmen, so dass man sie orten können müsste. Er
    zieht sich nicht mit den anderen zurück, sondern
    lässt alles für eine Ortung einleiten. Doch Hobson
    ist damit nicht einverstanden. Er meint, man hätte
    keine Chance, die Restsignatur zu orten und gibt zu
    bedenken, dass Data einen direkten Befehl verweigert,
    indem er sich nicht zurückzieht. Dann meldet sich
    die Enterprise, doch Data antwortet nicht, während
    er Hobson einige Torpedos scharf machen und auf
    schwache Leistung einstellen lässt. Während Hobson
    ihm erneut ins Wort fällt, gibt Data den
    Feuerbefehl, und Hobson tut, wie ihm geheißen. Und
    tatsächlich: Durch die Torpedotreffer sind drei
    romulanische Schiffe zu identifizieren. Die Romulaner
    erkennen, dass sie entdeckt wurden, und Sela zieht
    sich zurück. Sie lässt Lursa und B'Etor mitteilen,
    sie seien jetzt auf sich gestellt. Bewertung 
    Nachdem im ersten Teil alle Figuren in Stellung gebracht wurden,
    wird man in der Fortsetzung von "Der Kampf um
    das klingonische Reich" doch noch überrascht.
    Während sich die Handlung zuvor fast ausschließlich
    auf die Klingonen konzentrierte, leisten Picard und
    Co. hier einen sehr viel größeren Beitrag. Mit Sela
    wird dabei die Verbindung zwischen Romulanern und der
    Duras-Familie erweitert und an
    "Die alte Enterprise"
    angeknüpft, wo die Enterprise-C durch einen Zeitspalt
    in eine parallele TNG-Gegenwart
    geriet. Nach der Rückkehr der alten Enterprise mit
    der eigentlich bereits verstorbenen Tasha an Bord
    wurde die vorige Zeitlinie wiederhergestellt, so dass
    die Crew mit Ausnahme von Guinan keine Erinnerung an
    die Begegnung hat. Dadurch ist es verständlich, dass
    Picard nicht geneigt ist, Sela zu glauben, obwohl ihn
    das Gespräch mit Guinan nachdenklich gestimmt haben
    dürfte. 
    Unlogisch wirkt die Eröffnungsszene, in der Kurn seinen
    Bird of Prey in die Korona einer Sonne steuert, um zwei
    feindliche Schiffe zu zerstören: In der Folge
    "Verdächtigungen" wird klargestellt,
    dass ein Schiff metaphasische Schilde benötigt, um die
    Korona einer Sonne unbeschädigt durchfliegen zu können, später in
    "Angriff der Borg Teil II" wendet Doktor
    Crusher solche Schilde auf die Enterprise an. Es scheint wenig
    plausibel, dass Kurns beschädigter Bird of Prey, dessen normale
    Schilde bereits versagten, ohne nennenswerte Schäden die Korona
    durchfliegen konnte. Insgesamt ist der zweite Teil nicht ganz so gut wie der erste, aber als Doppelfolge ist "Der Kampf um das klingonische Reich" immer noch eine der besten TNG-Folgen und leitet die fünfte Staffel ein, in der es neben alten Bekannten auch wieder viele neue Feinde und Freunde zu sehen gibt.  | 
    ||||
        
  | 
    ||||
        Zusammenhänge
  | 
    ||||
| 
        -------------------------------- Ausdruck vom: 04. 11. 2025 Stand des Reviews: 15. 11. 2024 URL: http://www.startrek-index.de/tv/tng5_1.htm  |