Deep Space Nine auf DVD im
      Test:
      Die vierte Staffel - Der Weg des Kriegers
      Von Malte Kirchner
      
Der
      unruhige Beginn ist bezeichnend für die vierte Staffel von Deep Space
      Nine. Die Klingonen haben ihre Premiere in der Serie - und dieser Auftritt
      kann sich sehen lassen. In dem Zweiteiler "Der Weg des Kriegers"
      beginnt ihr Krieg gegen die Cardassianer und der Konflikt mit der
      Föderation. Zugleich betritt ein neues in der Next Generation
      liebgewonnenes Besatzungsmitglied erstmals die Ops: Lieutenant Commander
      Worf.
      Nach zwei Staffeln, die das
      Augenmerk auf den neuentdeckten Gammaquadranten richteten, spielen diese
      26 Episoden nunmehr wieder verstärkt im Heimatquadranten der bekannten
      Völker. Vorbei sind die Zeiten der Einigkeit. Die Zersetzungsmaßnahmen
      des Dominions scheinen zunächst zu fruchten.
      Doch nicht nur die Action
      gibt in der vierten Staffel den Ton an, auch der Humor gewinnt an
      Bedeutung: In "Kleine grüne Männchen" wird das Rätsel von
      Roswell auf Star Trek-typische Weise erklärt. Eine Kult-Episode,
      insbesondere für Ferengi-Freunde. Und in "Unser Mann Bashir"
      beginnt der Handlungsbogen der Holosuite-Geschichten, die in den nächsten
      Staffel fortgesetzt werden und nicht zuletzt Grundlage für Charaktere wie
      Vic Fontaine wurde.
      Wie gehabt gehören sechs
      DVDs den Episoden, während auf der siebten die Extras zu finden sind
      (genaue Auflistung siehe unten). Besonders interessant ist dabei, dass die
      Darsteller und Macher der Serie zum Teil zu verschiedenen Zeitpunkten
      interviewt wurden, ihre Sicht also aus verschiedenen Perspektiven
      wiedergeben.
      
      Weiter geht es am 28. Oktober mit der fünften und im Dezember mit den letzten beiden Staffeln.
      
      
      Bewertung
      "Wir wollten uns mit
      jedem Staffelfinale steigern - wie in einer Achterbahn", beschreibt
      Autor Robert Hewitt Wolfe in den Extras die Entwicklung von "Deep
      Space Nine". Doch nicht nur die letzten Episoden einer jeden Staffel
      steigerten sich bis zu vierten Staffel - auch der Auftakt stellte stets
      das bisher Dagewesene in den Schatten. "Der Weg des Kriegers"
      könnte dabei als Zenit der Entwicklung gelten. Gehört diese Doppelfolge
      doch unumstritten zu den beliebtesten unter den Fans und auch zu den
      bestgemachten mit einem gleichwertigen Mix aus Action und
      Charakterhandlung.
      
      "Der Weg des
      Kriegers" - das bezieht sich nicht nur auf die erste Doppelfolge,
      sondern auf die ganze Staffel. Der Auftritt der Klingonen und damit auch
      die Einführung von Worf läutete einen weiteren Wandel in der Serie ein.
      Nachdem die "Next Generation" endete und die Voyager im
      Deltaquadranten verschollen war, sahen die Autoren den Weg für mehr
      Handlungen im Alphaquadranten geebnet. So beschreiben sie es auch in den
      Extras, die dieses Mal noch weit interessanter sind als jemals zuvor.
      Darüber, wie sich die
      Dinge entwickelten und wie die Serie endete, scheiden sich indes die
      Geister - und auch die Auslegung der damaligen Einschaltquoten in den USA.
      Die einen schieben es auf generelle Science-Fiction-Müdigkeit, die
      anderen werfen den Autoren Ideenlosigkeit vor. Dazu gehört die vierte
      Staffel gewiss bei weitem noch nicht dazu.
      Vielmehr probierten die
      Autoren verschiedene Wege und Handlungsbögen aus. Einige erfolgreiche,
      wie die Geschichten in der Holosuite, überlebten und gedeihten bis zum
      Ende der Serie - andere wurden später verworfen.
      Auf DVD präsentiert sich
      die vierte Staffel in der gewohnten Qualität. Da Bild und Ton sich
      bereits während der Produktion gegenüber dem Serienbeginn 1993 weiter
      verbesserten, haben es die DVD-Produzenten bei Paramount nunmehr leichter,
      das Ergebnis auch auf DVD zu perfektionieren. Ein ungemeiner Wert kommt
      jedoch - wie schon angesprochen - den Extras zu, die die Änderungen in
      der Serie dokumentieren und erklären sowie den Hintergrund zu manchem
      Detail liefern.
      Als nicht nachvollziehbar
      erwies sich indes die Kritik in einigen Internet-Foren, dass die Episode
      "Die Abtrünningen" geschnitten wurde. Angeblich sei die Szene
      entfernt worden, in der ein Jem'Hadar dem anderen das Genick bricht. Ob
      diese möglicherweise in der Perspektive geändert wurde, ließ sich
      mangels Vergleichsmaterial nicht feststellen. Sehr wohl ist die Handlung
      aber als solche vorhanden - so ist eine mögliche Kürzung oder
      Veränderung zumindest nicht sinnentstellend oder wahrnehmbar.
      Für jeden "Deep Space
      Nine"-Fan ist spätestens diese Staffel ein Muss. Wer sie bereits auf
      VHS-Kassette hat, bekommt zumindest mit den Extras und der besseren
      Bildqualität ein deutliches Plus.
       
      
      
      Technische Details
      "Star Trek: Deep Space
      Nine" Season 4 (7 DVDs)
      DVD Format: 7 x DVD9
      Regionalcode: 2
      FSK: 12
      Laufzeit: ca. 1144 min.
      Tonformat: dt., engl.: Dolby Digital 5.1
           frz., ital., span.: Dolby Surround
      Untertitel: dt., engl. u.a.
      Bildformat: 4:3 Vollbild
      Extras:
      - Karthografierung des neuen Territoriums: Deep Space Nine Staffel Vier
      - Crew Dossier: Lt. Worf
      - Michael Westmores Aliens: Staffel Vier
      - Deep Space Nine Sketchbook: John Eaves
      - Bob Blackman's Designs Of The Future
      - Jim Martin: Skizzenbuch
      - Deep Space Nine: Chroniken
      - Fotogalerie
      
      Preis: 110 Euro (UVP)
       
      - http://www.startrek.de